Freimaurer.me
Das Portal für Freimaurer, Freimaurerinnen und für Interessierte.

Freimaurerei und Stoizismus = gelungene Lebensführung
Was verbindet die antike Tugendlehre der Stoa mit der modernen Freimaurerei? Mehr als man denkt. Beide Wege setzen auf Selbsterkenntnis, innere Haltung und die Kraft der Vernunft gegen die Zumutungen der Außenwelt. In Zeiten permanenter Krisen wird diese Kombination überraschend aktuell – als Methode für Gelassenheit, Charakterentwicklung und gesellschaftliche Wirksamkeit.

Zwischen Tradition und Aufbruch: Das Projekt „Freie Maurer“
Die „Freien Maurer“ entwickeln eine moderne Form freimaurerischer Gemeinschaft, die Tradition bewahrt und gleichzeitig zeitgemäße Strukturen schafft. Ohne die bestehende Freimaurerei infrage zu stellen, bietet das Projekt eine konkrete Alternative für Menschen, die transparente, flexible und offene Wege der freimaurerischen Arbeit suchen.

Zwischen Symbol und Bild: Wie Comics Freimaurerei erzählen
Das Freimaurermuseum Schweiz in Bern widmet sich aktuell in einer außergewöhnlichen Ausstellung der Darstellung freimaurerischer Themen in Comics. Unter dem Titel „Comics und Freimaurerei“ werden bis Sommer 2026 zahlreiche Werke gezeigt, die Logen, Symbole und Mythen in farbigen Bildern und fesselnden Erzählungen beleuchten. Die Schau eröffnet einen neuen Zugang zur Freimaurerei – spielerisch, kritisch und künstlerisch zugleich.

Dritte Auflage des Vademecum für Freimaurer erschienen
Die neue 3. Auflage des „Vademecum für Freimaurer“ ist da – ein handliches Taschenformat mit rund 120 Seiten, das gerade jüngeren Brüdern als treuer Begleiter dienen soll: mit Geschichte der Freimaurerei, Abzeichen-Übersicht, Glossar, Amts- und Adressverzeichnis. Ideal für die Praxis unterwegs.

Einstein, Freud und die Frage nach dem Krieg – szenische Lesung in Hamburg
Eine szenische Lesung in Hamburg beleuchtet den Briefwechsel zwischen Albert Einstein und Sigmund Freud von 1932. Im Mittelpunkt steht die zeitlose Frage, warum Menschen Kriege führen – und ob sie vermeidbar sind.

Der Weg eines „Suchenden“ als deutsches Comic
Mit Jenseits der Pforte legt der Salier Verlag die erste deutschsprachige Graphic Novel zur Freimaurerei vor. Erzählt wird der Weg eines jungen Mannes, der – zunächst skeptisch – Einblicke in Logengespräche, Symbole und die Idee brüderlicher Gemeinschaft erhält. Kein Lehrbuch, keine Reklame, sondern ein erzählerischer Zugang, der Fragen stellt, statt Antworten vorzugeben. Ideal für Interessenten, Infoabende und alle, die einen modernen Einstieg in die Thematik suchen.

Ein Buch, das die Freimaurerei aufrüttelt
Die Freimaurerei gilt seit Jahrhunderten als eine der faszinierendsten, aber auch am schwersten greifbaren Gemeinschaften der Welt. Zwischen Tradition und Verschwiegenheit, Ritual und Wertevermittlung schwankt ihr öffentliches Bild. Kaum ein Thema wird so häufig romantisiert – und so selten wirklich durchleuchtet.
Mit seinem neuen Buch „Freie Maurer“, das am 17. November 2025 erscheint, wagt der Autor Carlos Urban genau diesen Schritt: Er öffnet die Fenster eines jahrhundertealten Hauses und lässt frischen Wind herein.

Hamburg – Ursprung und Zentrum der deutschen Freimaurerei
Hamburg spielte in den letzten fast 3 Jahrhunderten und spielt auch heute noch eine wichtige Rolle in der deutschen Freimaurerei, was sich nicht nur in der Zahl der dortigen Logen und Freimaurer niederschlägt.

Selbstbestimmung als zentrale Qualität unseres Daseins
Der Begründer der analytischen Psychologie, C.G. Jung beschreibt zu Beginn des 20. Jahrhunderts den Menschen mit mehr als einer rationalen und bewussten Seite.

Neues Community-System in Betrieb genommen
„Freimaurer.me“ war von Beginn an als ein System im Prozess angekündigt. Nach der Einführung eines Social-Media-Systems wird dieses nun durch ein neues ersetzt.

Was ist Aufklärung?
Die Aufklärung, die über England, Holland und Frankreich zu uns nach Deutschland kam, ist eine Bewegung von unten nach oben aus der Zeit des 17. und 18. Jahrhunderts. Der äußere, martialische Schlusspunkt war die franz. Revolution von 1789 bis ca. 1795 und kostete den bis dahin schmarotzenden Adeligen Frankreichs, einschließlich des Königs, Ludwig dem 16. buchstäblich den Kopf.

Hamburgs Freimaurer und der Tag des offenen Denkmals 2024
Mehr als 12.000 Denkmäler gibt es heute in der Hansestadt. Dazu gehört das Logenhaus der „Provinzialloge Niedersachsen“, in dem mehrere Logen unterschiedlicher Richtungen ihren Sitz haben.

Online-Webtalk zu Immanuel Kant
In freimaurerischen Vorträgen werden die Philosophen rauf und runter deklamiert, vorzugsweise Kant und vorwiegend aus freimaurerischer Sicht. Eine davon unabhängige Betrachtung über den Tellerrand kann gelegentlich hilfreich sein.

Irgendwann reicht’s dann auch
Freimaurerei ist manchmal wie organisierter Kindergarten. Wenn es zu laut und sinnlos wird, geht man einfach nach Hause und sucht sich seine Freunde selbst.

„Das Unbekannte im Ritual“ neu erschienen
Der Bestseller „Das Unbekannte im Ritual“ ist in der 8. Auflage erschienen und ab sofort wieder erhältlich.

Ministerpräsident a.D. Günter Oettinger hielt Festansprache zur 250-Jahr-Feier der Loge „Zu den 3 Cedern“
Weiterlesen »































