„Nimm das Leben, wie es ist. Aber lass es nicht so.“ — Neues Buch von Franz Müntefering

Der ehemalige SPD-Parteivorsitzende Franz Müntefering hat ein Büchlein mit Gedanken, Reimen und Geschichten unter dieser Überschrift herausgegeben. Weshalb ist das Buch eines Politikers hier berichtenswert?
Arbeitstagung „Freimaurerei und Medialität“

Die Freimaurerische Forschungsgesellschaft „Quatuor Coronati“ veranstaltet am 16. März 2024 ihre 63. Arbeitstagung in digitaler Form. Teilnehmen können daran Freimaurerinnen und Freimaurer aus allen Bereichen und auch Nichtfreimaurer. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ach, hör mir doch auf mit Lessing…

Nathan der Weise, Minna von Barnhelm, Emilia Galotti, das kennen wir doch alles. Aber wenn Sie meinen, Sie hätten von und über Lessing schon alles gehört, dann liegen Sie vermutlich falsch.
Freimaurerei und Haltung heute

Ein offener Brief als Replik auf einen Beitrag des Großredners der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer, Wolfgang Böhm, von Deutschland in der Zeitschrift “Humanität”. Der Autor fordert darin eine verantwortungsbewusste Einmischung der Freimaurer in gesellschaftliche Prozesse.
Interner Bereich verfügbar

Diese Seite dient nicht nur der Öffentlichkeitsarbeit für die Freimaurerei aller Spielarten, sondern auch als Sprachrohr für Freimaurer und Freimaurerinnen. Dazu wurde als nächster Schritt nun ein interner Bereich eingerichtet.
Das reinste konstruktive Chaos

Vom Start weg großes Interesse an diesem Projekt: gleich in den ersten beiden Tagen nach der Ankündigung weit über zweieinhalbtausend Besucher, schon hundert Anmeldungen für den Newsletter, etliche Kommentare, viele E-Mails, Telefonate. Es scheint ganz offensichtlich Bedarf zu geben. Das ist grundsätzlich erfreulich, bringt aber auch Missverständnisse.
Hier entsteht etwas Neues für die Freimaurerei

Der Gesellschaft und der Freimaurerei geht es nicht eben gut. Kein Wunder, denn beides hängt zusammen: Die Freimaurerei, so heißt es immer wieder, sei ein Spiegel der Gesellschaft. Ein Satz, den ich, nebenbei bemerkt, nicht gerne höre, denn nach meiner Meinung bilden wir Freimaurer uns ein, Vorbilder sein zu wollen. Dann müssen wir das uns sein und nicht, wenn uns dies nicht gelingt, hinter dem Durchschnitt der Gesellschaft zu verbergen.