Über diese Freimaurer-Website
- Autor: sysop
- Beitrag vom
- 3 Kommentare
Diese Website wird gemacht von Freimaurern für Freimaurer und für Menschen, die sich für Freimaurerei interessieren, abseits aller Fake-News über die Bruderschaft. Die Autoren bekennen sich zu den Werten der Freimaurerei – Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Humanität -, aber sie schreiben nicht nur über das Gute und Schöne, sondern beschäftigen sich auch mit den Problemen und den Anforderungen, damit der Gedanke der Bruderschaft auch in der Moderne ankommen und überleben kann.
Diese Seite gendert nicht generell, sofern nicht einzelne Autoren oder Autorinnen dies anders handhaben möchten. Die Texte richten sich an der Realität aus, dass ca. 95 Prozent der Freimaurer in Deutschland Männer sind. Gleichwohl werden die Schwestern und weiblichen Logen gedanklich einbezogen und sind eingeladen, Artikel beizutragen.
Zum Zeitpunkt dieses Beitrages befinden sich die Website noch ganz am Anfang. Es sind Brüder, die der humanistischen Freimaurer angehören, die diese Seite starten. Die Entwicklung ist offen.
3 Antworten
Lieber Carlos,
Hab eben „Irgendwann reicht es dann auch“ gelesen. Für mich stirbt die Freimaurerei erst, wenn die Kommunikation stirbt. Also bleib weiter kommunikativ! und herzlichen Dank für alles. MSZ
Lieber Bruder Carlos,
Schade von der weiteren Entwicklung der Plattform nichts mehr zu hören. Schlechte Nachrichten sind eben auch Nachrichten, die in einen aufrichtigen Diskurs gehören. Unter anderem gibt es den Beteiligten die Möglichkeit Ungesagtes noch zu sagen. Nicht um nachzutreten, sondern sich selbst und den Anderen Gelegenheit zu geben, Bilanz zu ziehen und für sich selbst die Lösung vorzunehmen, die es immer wieder braucht zwischen freien Männern von gutem Ruf. Mit brdl. Grüßen in der uns heiligen Zahl Dein Dir verbundener Bruder Axel Schönhals
Wenn sich eine Weile nichts tut, muss es nicht heißen, dass sich nichts tut. Die interne Diskussion hat sich auf die Plattform https://www.veralum.de verlagert. Das hatte insbesondere technische Gründe. Dort ist es zwar überschaubar, aber nicht uninteressant. Freimaurerisch treibt es mich weiter um; ich mache mir sehr grundsätzliche Gedanken um die Freimaurerei, der es nun wirklich nicht gut geht und werde, wenn alles nach Wunsch geht, in absehbarer Zeit ein Thesenpapier vorlegen, das neue Wege zeigt. Wie vorhergesagt sind die lauen und konzeptionslosen Bemühungen der Reformation über Arbeitskreise und Gremien nicht sonderlich erfolgreich. Da müssen einfach mal neue Ideen her. Das kostet mich viel Zeit. Nach diesem Buch werde ich meine bisherigen Ratgeber grundlegend überarbeiten und neu herausgeben. Alles baut aufeinander auf. Für Freimaurer.me bräuchte ich die Zuarbeit von weitsichtigen Autoren, aber einige von ihnen schauen derzeit auch eher verunsichert in die freimaurerische Welt. Die alten Rezepte tragen nicht mehr.